Technische Mittel zur Warnung der Bevölkerung

In Deutschland wird eine Vielzahl technischer Mittel zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt:
- Sirenen
Das Sirenennetz wird immer weiter ausgebaut und kann unabhängig der persönlichen Umstände zuverlässig rund um die Uhr jeden Bürger*in erreichen. - Warn-Apps
Über die kostenlose Warn-App NINA und Katwarn wird deutschlandweit über Gefahrenlagen und Warnungen informiert. Die Hinweise werden in Bezug auf den aktuellen Standort oder auch auf vordefinierte Orte gegeben. - Cell Broadcast
Warnung direkt aufs Handy - ohne spezielle App. Über neuere Generationen von Smartphones wird direkt über Cell-Broadcast in dem jeweiligen Gefahrenbereich gewarnt. - Fernsehen
Landesrundfunkanstalten und bundesweite Anbieter informieren bei großen Schadenslagen über die Situation und gegebenenfalls über Handlungsanweisungen. - Radio
Regionale und überregionale Radiosender stehen auch bei einem Stromausfall als Informationsquelle zur Verfügung. - Online
Warnmeldungen werden auf warnung.bund.de angezeigt. - Lautsprecherdurchsagen
Aktuelle Informationen und Hinweise können direkt durch die örtlichen Behörden zur Verfügung gestellt werden.
Sirenen-Warntöne
Bei der Warnung durch Sirenen sollten Sie über die 3 verschiedenen Warntöne informiert sein:

1. Warnung der Bevölkerung
1-minütiger auf und abschwellender Warnton: Gefahr
Verhalten:
- Ruhe bewahren
- Wohnung/Gebäude aufsuchen
- Türen/fenster schließen, Klimaanlagen/Belüftungen ausschalten
- Kindern und hilfsbedürftigen Menschen helfen
- Nachbarn informieren
- Kinder in Schule/Kindergarten lassen
- Lokalradio einschalte/Warn-Apps checken, Internetseiten der Kommune und des Kreises Lippe aufrufen

2. Entwarnung der Bevölkerung
1-minütiger Dauerton: Gefahr ist vorbei
Verhalten:
- Nachbarn über das Ende der Gefahr informieren

3. Alarm für die Feuerwehr
1-minütiger Dauerton, zweimal unterbrochen (3-teilig)
Für Sie besteht keine Gefahr.
Verhalten:
- Ruhe bewahren und abwarten
Warnung der Bevölkerung
Die Warnung der Bevölkerung ist ein wichtiges Werkzeug, um die Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Durch verschiedene Warnkanäle können schnell Information und Gefahrenhinweise übermittelt werden. Betroffene erhalten bei einem plötzlich eintretenden Ereignis Hinweise zum richtigen Verhalten in der Notsituation.
Aber auch im Alltag ist es wichtig, sich über lokale Ereignisse oder angekündigte Unwetter zu informieren!
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Thema “Warnung der Bevölkerung” könnenauf der Unterseite “Warnung in Deutschland” des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eingesehen werden:
Sirenenwarnsystem
Der Kreis Lippe verfügt über ein Sirenenwarnsystem, das die Menschen zuverlässig rund um die Uhr warnen kann.
Im Kreis Lippe gibt es rund 180 Sirenen.