Ortsteil Brokhausen
Brokhausen liegt etwa vier Kilometer nordöstlich des Stadtzentrums. Die umliegenden Ortsteile sind Hakedahl, Klüt, Barkhausen, Mosebeck und Dehlentrup. Mit einer Fläche von 4,1 km² ist Brokhausen von Feldern, Wiesen und kleineren Gewässern geprägt – durch den Ort fließt der Broker Bach, der in der Ortsmitte zum Dorfteich aufgestaut wird und schließlich bei Mosebeck in die Passade mündet.
- Der Name „Brokhausen“ leitet sich von „Brok“ ab, einem alten Wort für „Bruch“, das auf sumpfiges Gelände hinweist. Brokhausen ist ein historisch gewachsener Ort: Erste Belege reichen bis ins Jahr 1390 zurück, als der sogenannte Pothof mit zugehörigem Teich als Mittelpunkt der Siedlung nachgewiesen wurde. Über Jahrhunderte hinweg bestand Brokhausen aus verstreut liegenden Höfen und kleinen Köttersiedlungen. Eine Urkunde aus dem Jahr 1621 nennt den Ort Brocksen.
- Im Laufe der Zeit entwickelte sich Brokhausen weiter – blieb aber stets ein ländlich geprägter Ort. Am 1. Januar 1970 wurde Brokhausen im Rahmen der kommunalen Neuordnung in die Stadt Detmold eingegliedert. Drei Jahre später, 1973, entstand der heutige Kreis Lippe durch die Zusammenlegung der Kreise Detmold und Lemgo.
- Heute ist Brokhausen ein ruhiger Wohnort, in dem der historische Dorfteich und der ländliche Charakter an die lange Geschichte des Ortes erinnern.
Ortsbürgermeister
Cord-Hendrik Starke
Brokhauser Straße 46
32758 Detmold
c-h.starke@web.de
0151 401 816 12
Ortsteilredaktion
Cord-Hendrik Starke
Brokhauser Straße 46
32758 Detmold
c-h.starke@web.de
0151 401 816 12