Verhalten im Krisenfall
Durch das richtige Handeln in Notsituationen werden Menschen geschützt und Schäden reduziert. Auch hier gilt wieder: Wer gut vorbereitet und informiert ist, kann im Notfall besser reagieren.
Unwetter, zum Beispiel, werden in der Regel mehrere Tage vor Eintritt durch den Deutschen Wetterdienst DWD angekündigt und entsprechend gewarnt. Somit kann jeder im Vorfeld bauliche und organisatorische Maßnahme ergreifen. Informationen und Verhaltenshinweise der warnenden Behörden unterstützen hierbei. Bei Eintritt des Ereignisses sollten Sie je nach Situation Regeln beachten um sich und andere nicht zu gefährden.
- Bleiben Sie Zuhause, den Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden)
- Fenster und Türen schließen
- Ggf. Hochwasserschutzmaßnahmen treffen und Gegenstände sichern
- Bei drohender oder bereits bestehender Überflutung den Gefahrenbereich (Keller) sofort verlassen
- Im Freien auf herabfallende Gegenstände (Äste, Dachziegel…) achten
- Verhalten im Straßenverkehr anpassen, Sperrungen beachten
- Meiden Sie überflutete und gefährliche Bereiche (z. B. Unterführungen und Tunnel)
- Achten Sie auf Andere, informieren und unterstützen Sie
- Weitere Informationen einholen
Ein umsichtiges Verhalten während einer akuten Krise ist entscheidend – doch ebenso wichtig ist es, sich bereits im Vorfeld auf verschiedene Notlagen vorzubereiten.
Welche Maßnahmen Sie ergreifen können und wie Sie sich in unterschiedlichen Notsituationen richtig verhalten, erfahren Sie in dem Kasten “Vorsorge und Verhalten in Notsituationen”.
Vorsorge und Verhalten in Notsituationen
Wie man sich auch in anderen Notsituationen richtig verhält und sich bereits im Vorfeld gut vorbereiten kann, erfahren Sie hier:
Feuer
Hochwasser
Unwetter
Stromausfall
Gefahrstoff-Freisetzung
Hitze und Dürre
Starker Schneefall
Explosionen