Fürstliches Residenzschloss Detmold

Das fürstliche Residenzschloss ist ein Juwel im Stil der Weserrenaissance und liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold. Im 16. Jahrhunderts als Residenz der Grafen und Fürsten zur Lippe erbaut bietet das Schloss einmalige Einblicke in die Lebenswelt der lippischen Dynastie und ihrer Geschichte. Ob jung oder alt, hier kommen alle Schloss-Fans auf ihre Kosten. Die Besichtigung ist Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Geschäften und Cafés zum Einkaufen und Verweilen einlädt.
Lippisches Landesmuseum Detmold

Willkommen zu einer fesselnden Reise durch die Geschichte im Lippischen Landesmuseum Detmold! Tauchen Sie ein in die faszinierende Vergangenheit unserer Region und entdecken Sie die vielfältigen Facetten von Kunst, Kultur und Geschichte in einem der bedeutendsten Museen Nordrhein-Westfalens.
Das Lippische Landesmuseum präsentiert beeindruckende Ausstellungen, die von prähistorischen Funden bis zu moderner Kunst reichen. Mit einer beeindruckenden Sammlung von Artefakten und Exponaten bietet das Museum Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Lippe.
Erleben Sie fesselnde Geschichten von einflussreichen Persönlichkeiten, historischen Ereignissen und faszinierenden Entwicklungen, die die Region geprägt haben. Die modern gestalteten Ausstellungsbereiche schaffen eine inspirierende Atmosphäre, in der Sie auf eine informative und unterhaltsame Art in die Vergangenheit eintauchen können.
Für Familien und neugierige Besucher jeden Alters bietet das Lippische Landesmuseum eine breite Palette an interaktiven Erlebnissen, Workshops und Veranstaltungen. Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Lippe's und lassen Sie sich von der kreativen und lehrreichen Präsentation des Lippischen Landesmuseums begeistern.
Besuchen Sie das Lippische Landesmuseum Detmold und lassen Sie sich von der Vielfalt der Geschichte überraschen. Ein Ort des Wissens, der Inspiration und des kulturellen Austauschs - wir heißen Sie herzlich willkommen zu einer unvergesslichen Entdeckungsreise!
LWL-Freilichtmuseum Detmold
Tauchen Sie ein in die lebendige Geschichte Detmolds und seiner Umgebung im LWL-Freilichtmuseum! Entdecken Sie vergangene Zeiten in einer einzigartigen Open-Air-Kulisse, die die Geschichte unserer Region auf faszinierende Weise zum Leben erweckt.
Das LWL-Freilichtmuseum entführt Sie in die Welt vergangener Jahrhunderte mit liebevoll restaurierten historischen Gebäuden, authentischen Werkstätten und lebendigen Vorführungen. Erleben Sie, wie Handwerker ihre Kunstfertigkeiten präsentieren, Bauern ihre Felder bestellen und das tägliche Leben vergangener Epochen auflebt.
Von traditionellen Handwerkskünsten bis hin zu historischen Dorffesten bietet das Freilichtmuseum ein vielfältiges Programm für Jung und Alt. Schlendern Sie durch idyllische Gassen, erkunden Sie alte Mühlen und Höfe, und tauchen Sie ein in die Atmosphäre längst vergangener Tage.
Das LWL-Freilichtmuseum in Detmold ist nicht nur ein Ort des Lernens und Entdeckens, sondern auch ein Ort der Erholung und des Genusses. Picknicken Sie im Grünen, genießen Sie regionale Köstlichkeiten und lassen Sie sich von der Geschichte und dem Charme dieses einzigartigen Museums verzaubern.
Besuchen Sie das LWL-Freilichtmuseum Detmold und erleben Sie Geschichte hautnah. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Teil dieser faszinierenden Zeitreise zu werden. Willkommen im lebendigen Geschichtsbuch unserer Stadt!
Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte

„Willkommen im Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte!
Wer sind die Russlanddeutschen? Wo kommen sie her? Wie haben sie gelebt? Das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold lädt Sie ein, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Seit seiner Gründung im Jahr 1996 ist es das erste und einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit der Kultur und Geschichte der Russlanddeutschen befasst.
Erleben Sie einen lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs, der Brücken schlägt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Entdecken Sie spannende Ausstellungen, persönliche Geschichten und beeindruckende Zeugnisse einer bewegten Geschichte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!“