Ortsteil Berlebeck
Berlebeck liegt rund fünf Kilometer südlich des Stadtzentrums, eingebettet in die bewaldeten Hügel am Rand des Teutoburger Waldes. Umgeben von Orten wie Heiligenkirchen, Hornoldendorf und Johannaberg, prägen markante Höhen wie der Wallberg, der Hahnberg und die Hohe Warte die Landschaft.
Die Geschichte von Berlebeck reicht weit zurück: Erste Höfe entstanden bereits um das Jahr 1000 im sumpfigen Tal der Berlebecke. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort 1151 als „Bertelwic“. Im Mittelalter entwickelte sich der Ort weiter – unter anderem durch Straßenköttersiedlungen am Hahn- und Stemberg, den historischen Hof Krugmeier, der als Pferdeausspann und Krug diente, sowie den Wächterhof von 1488, der einst den Zugang zum Dorf überwachte und bis heute in Familienbesitz ist. Auch wirtschaftlich war Berlebeck bedeutsam: Es gab eine Papiermühle, Eisenschmelze, Eisenhammer, Geschützgießerei und eine Pulvermühle. Das einst beliebte Hotel „Johannaberg“ erinnerte bis zu seinem Abriss 1950 an die touristische Bedeutung des Ortes – sogar der Komponist Max Bruch besuchte es 1889.
Am 1. Januar 1970 wurde Berlebeck in die Stadt Detmold eingemeindet.