Hiddesen
Hiddesen liegt rund drei Kilometer südwestlich des Stadtzentrums und gehört zu den größten Ortsteilen der Stadt. Geographisch grenzt der Ort an Pivitsheide V. H., Heidenoldendorf, Detmold-Süd, Heiligenkirchen und im Südwesten an die Gemeinde Augustdorf. Die Höhenlagen reichen von 146 Metern im Friedenstal bis zu 393 Metern auf dem Bielstein, wo der Sender Teutoburger Wald steht.
Hiddesen ist ein staatlich anerkannter Luftkurort, geprägt durch seine Lage am Fuße der Grotenburg mit dem berühmten Hermannsdenkmal. Die Einweihung des Denkmals 1875 markierte den Beginn des Wandels von einem einfachen Arbeiter- und Bauerndorf zu einem beliebten Wohn- und Erholungsort. Die naturnahe Umgebung und angrenzende Naturschutzgebiete wie der Donoper Teich, das Hochmoor Hiddeser Bent und das Heidental mit dem Hülsenwald machen Hiddesen besonders attraktiv.
Der Ort verfügt über eine gute Infrastruktur: Kindergärten, eine Grundschule, medizinische Einrichtungen, Geldinstitute, Einzelhandel, einen Kurpark, ein Freibad, die Sportanlage Bent, Tennisplätze und das Haus des Gastes als Begegnungsstätte. Buslinien 703 und 704 verbinden Hiddesen mit dem Detmolder Stadtzentrum.
Zu den Highlights zählen das Hermannsdenkmal mit dem Wanderkompetenzzentrum WALK, ein Kletterpark, die Waldbühne und die vielfältigen Möglichkeiten für Naturerlebnisse und Freizeitaktivitäten in der Umgebung.