Detmolder Kammerorchester
In der kurzen Zeit seines Bestehens hat sich das Detmolder Kammerorchester einen wichtigen Platz im Musikleben erobert. Das Repertoire des Detmolder Kammerorchesters reicht vom Schaffen Johann Sebastian Bachs bis zu zeitgenössischen Werken, von denen einige für das Kammerorchester geschrieben und ihm gewidmet wurden.
Detmolder Sommertheater

Als eines der letzten erhaltenen Sommertheater in Deutschland präsentiert sich das Detmolder Sommertheater heute in einem gelungenen Zusammenspiel von Alt und Neu. Mit großzügigen Räumlichkeiten bietet es Platz für 350 Zuschauerinnen und Zuschauer. Das Publikum erlebt neben Aufführungen des Landestheaters Detmold auch Konzerte, Gesangsabenden und Gastspielen vielfältiger Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Bundesgebiet auch Abschlussprüfungen der Studierenden der benachbarten Hochschule für Musik.
Fürstliches Residenzschloss Detmold

Das fürstliche Residenzschloss ist ein Juwel im Stil der Weserrenaissance und liegt im Herzen der Kulturstadt Detmold. Im 16. Jahrhunderts als Residenz der Grafen und Fürsten zur Lippe erbaut bietet das Schloss einmalige Einblicke in die Lebenswelt der lippischen Dynastie und ihrer Geschichte. Ob jung oder alt, hier kommen alle Schloss-Fans auf ihre Kosten. Die Besichtigung ist Höhepunkt bei einem Besuch des mittelalterlichen Stadtkerns, der mit seinen Geschäften und Cafés zum Einkaufen und Verweilen einlädt.
Hochschule für Musik

Die Hochschule für Musik Detmold ist eine der führenden Institutionen für professionelle Musikausübung in Europa. Seit fast 60 Jahren unterrichten hier internationale Spitzenmusiker in einem Ambiente,das ein pädagogisch-künstlerisches Arbeiten von besonders hoher Intensität möglich macht.
Johannes-Brahms-Musikschule


Die Johannes-Brahms-Musikschule ist eine kommunale Musikschule in Trägerschaft der drei Städte Detmold, Blomberg und Horn-Bad Meinberg. Etwa 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden dort unterrichtet, beginnend ab dem ersten Lebensjahr in Eltern-Kind-Kursen im Elementarbereich in allen Instrumental- und Vokalfächern.
Leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler können über die Teilnahme an Musikwettbewerben bis hin zur studienvorbereitenden Ausbildung gefördert werden. 20 Ensembles im klassischen, Rock-Pop- und Jazzbereich bieten neben dem gemeinsamen Musizieren über regelmäßige Auftritte auch den Erwerb außermusikalischer Schlüsselqualifikationen.
Die Johannes-Brahms-Musikschule ist Kooperations- und Bildungspartner für viele allgemeinbildende Schulen und bereichert mit vielfältigen Veranstaltungen das kulturelle Leben in der Region.
Klangwerkstatt Detmold
Die Klangwerkstatt Detmold wurde 2007 gegründet. In einem Gründerzeithaus in der Detmolder Innenstadt beherbergt sie die Proben- und Büroräume des Ensemble Horizonte und öffnet sich dem Publikum regelmäßig für Konzerte, Vorträge oder Workshops. Ziel ist es, Musik hautnah erlebbar zu machen und das Gespräch zwischen Komponisten, ausübenden Musikern und Zuhörern zu intensivieren. Dazu trägt die intime Atmosphäre des Vortragsraums mit nicht mehr als 40 Sitzplätzen bei. Die Klangwerkstatt Detmold versteht sich als Anlaufstelle für alle Freunde der Zeitgenössischen Musik in Ostwestfalen-Lippe.
Dr. Jörg-Peter Mittmann
Gerichtsstraße 8
32756 Detmold
Kulturfabrik am Hangar 21

Der Hangar 21 ist ein besonderer Veranstaltungsort der Detmolder Stadthallen GmbH für viele unterschiedliche Anlässe.
Flexibel gestaltbare Flächen und Räume in kreativem Ambiente und ein großer Außenbereich stehen für Firmenevents, Tagungen, Seminare, Kongresse, Messen, B2B-Events, Feiern, Flohmärkte und vieles mehr zur Verfügung. Mit seiner außergewöhnlichen Architektur ist der Hangar 21 ebenso ein multifunktionaler Ort für Künstler*innenresidenzen, Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Ausstellungen, Konzerte und Theater.
www.hangar-21.eu
Kunstverein Lippe
Die Lippische Gesellschaft für Kunst fördert in der Öffentlichkeit das kritische Verständnis für künstlerisches Schaffen in Malerei, Grafik, Plastik, Architektur, Kunsthandwerk, Industrieform, Fotografie und vielen anderen Gebieten.
Landestheater Detmold

Das Landestheater Detmold, ursprünglich ein klassizistischer Bau, als Hoftheater 1825 erbaut, brannte 1912 ab und wurde 1914/15 und bis 1919 unter Erweiterung des Säulenportius wieder aufgebaut. Die größte deutsche Wanderbühne mit jährlich mehr als 600 Aufführungen - die Hälfte davon an etwa 60 externen Spielorten – hat eine Spielzeit von Ende August bis Anfang Juli.
Literaturbüro OWL
Es gibt imaginäre Routen der Literatur - und eine davon führt nach Detmold. Hier arbeitet seit 1990 das Literaturbüro Ostwestfalen-Lippe. Damals als viertes von fünf Literaturbüros in Nordrhein-Westfalen gegründet, gehört es heute zu den wichtigsten literarischen Institutionen in NRW. Es hat seinen Sitz im denkmalgeschützten Haus Münsterberg. Mit seinen Projekten, der Nachwuchsförderung sowie der Beratung und Weiterbildung für Autorinnen und Autoren trägt es dazu bei, der Literatur in OWL Aufmerksamkeit zu verschaffen. Mit seinen Veranstaltungen möchte das Literaturbüro OWL neue Impulse setzen. Es eröffnet den Raum für die Auseinandersetzung mit der leisesten der Künste und die Begegnung von Künstlerinnen, Künstlern und Publikum.
Stadthalle Detmold


Die Stadthalle wurde um 1790 als fürstliches Reithaus erbaut und bis in die 1930er-Jahre noch für diesen Zweck genutzt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Gebäude als Veranstaltungshaus umgebaut, 1977 erstmals renoviert und schließlich von 2010 bis 2020 schrittweise komplett saniert.
Das wunderschöne Ambiente inmitten des Schlossparks macht die Halle zu einem ganz besonderen Veranstaltungsort. Der multifunktionale große Saal bietet Platz für bis zu 650 Personen.
Volkshochschule Detmold-Lemgo

Das historische Fachwerkgiebelhaus in der Krummen Straße 20 wurde um 1570 als städtisches Brauhaus errichtet und beherbergt seit 1973 die Geschäftsstelle der Volkshochschule. Die VHS Detmold-Lemgo bietet hier ein vielfältiges Programm in den Bereichen Kultur & Gestaltung sowie Politik & Gesellschaft. Dazu gehören Vorträge, Lesungen, Workshops und Studienfahrten, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen, kulturellen Themen und gestalterischen Ausdrucksformen befassen.
Zimmertheater
Klein, aber fein: Seit mehr als 30 Jahren stellt das Ensemble des Zimmertheaters Jahr für Jahr ein bis zwei Stücke auf die “Bretter”, die auch in Detmold die Welt bedeuten. Das Zimmertheater, das seinerzeit aus einem Volkshochschul-Kurs hervorgegangen war, spielt in erster Linie Boulevard-Komödien. Die Räume des Theaters befinden sich im Christian-Dietrich-Grabbe-Gymnasium.
Downloads und Links
Detmolder Kammerorchester
Detmolder Sommertheater
Fürstliches Residenzschloss Detmold
Hochschule für Musik
Johannes-Brahms-Musikschule
Klangwerkstatt Detmold
Kulturfabrik am Hangar 21
Kunstverein Lippe
Landestheater Detmold
Literaturbüro OWL
Stadthalle Detmold
Volkshochschule Detmold-Lemgo
Zimmertheater