Tatkräftig EngagierDT
Ehrenamt in Detmold stärken
Warum ist Ehrenamt in Detmold so wichtig? - Hintergründe zur Initiative
Bereits jetzt engagieren sich 53 % der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Lippe ehrenamtlich, während es im Kreis Paderborn 58 % und im Kreis Höxter sogar 75 % sind. In ganz Ostwestfalen liegt die Quote bei 56 %, NRW-weit sind es 54 % (Quelle: EhrenamtAtlas). Diese Zahlen verdeutlichen: In Detmold gibt es noch ungenutztes Potenzial im Ehrenamt!
Gleichzeitig verändert sich die Bevölkerungsstruktur in Detmold und der umliegenden Region durch den demografischen Wandel erheblich. Der Anteil älterer Menschen steigt, während die Zahl der erwerbstätigen Personen kontinuierlich sinkt. Viele soziale Einrichtungen, Vereine und Initiativen sind daher zunehmend auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen, um die Versorgung und das gesellschaftliche Leben im ländlichen Raum aufrechtzuerhalten. Damit soziale Angebote und Dienstleistungen weiterhin bestehen bleiben, ist es wichtig, das Potenzial der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger gezielt zu fördern und neue Wege zur Aktivierung von Freiwilligen zu schaffen.
Im Zuge einer sozialraumorientierten Befragung führte die GEBIT Münster GmbH & Co. KG 2024 eine Umfrage unter Detmolder Bürgerinnen und Bürgern über 60 Jahren durch. Von den 2.550 Teilnehmenden gaben rund 47 % an, sich vorstellen zu können, ehrenamtlich aktiv zu werden.
Gleichzeitig wurden jedoch Hürden für den Einstieg in ein Ehrenamt sichtbar, insbesondere fehlende Informationen über Engagement-Möglichkeiten, das Fehlen direkter Ansprechpersonen in Organisationen und der Mangel an zentralen Anlaufstellen.
Tatkräftig EngagierDT setzt genau hier an und entwickelt neue Wege, um insbesondere das Potenzial der baldigen Ruheständlerinnen und Ruheständler sowie all jener, die Interesse an einem Ehrenamt haben, gezielt mit Vereinen zu vernetzen.
Was bietet die Initiative?
- Unterstützung für Vereine: Entwicklung moderner Engagement-Angebote, um Ehrenamt attraktiver und flexibler zu gestalten.
- Gewinnung neuer Ehrenamtlicher: Besonders Menschen im Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand werden aktiv angesprochen.
- Zusammenarbeit mit Unternehmen: Kooperationen mit Detmolder Betrieben ermöglichen eine frühe Information über ehrenamtliche Möglichkeiten.
- Netzwerke und Austausch: Verbesserung der Sichtbarkeit und Kommunikation zwischen Ehrenamtlichen, Vereinen und der Stadt.
Ehrenamt als Bereicherung
Ehrenamt ist mehr als eine Aufgabe – es ist eine Bereicherung für die Gemeinschaft und das persönliche Leben. Tatkräftig EngagierDT erleichtert den Einstieg ins Engagement und trägt dazu bei, dass sich mehr Menschen in Detmold aktiv für das Gemeinwohl einsetzen.
Nach unserem Motto: FÜR DICH. FÜR DETMOLD.

Wichtiger Bestandteil der Gesellschaft
Ehrenamt spielt eine zentrale Rolle für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Detmold. Die Initiative „Tatkräftig EngagierDT!“ wurde von der Stadt Detmold ins Leben gerufen, um das bürgerschaftliche Engagement zu stärken. Ziel ist es, Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen, die Vielfalt des Ehrenamts sichtbar zu machen und die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu verbessern.

Marktplatz Ehrenamt
Ein Treffpunkt für Engagement
Am 21. März 2025 öffnet die Stadthalle Detmold von 16:00 bis 20:00 Uhr ihre Türen für den ersten Marktplatz Ehrenamt.
Hier treffen sich Vereine, Initiativen und engagierte Menschen, um sich kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und neue Möglichkeiten des freiwilligen Engagements zu entdecken.
Servicestelle
Koordination Ehrenamt
Stadt Detmold
Rathaus am Markt
Marktplatz 5
32756 Detmold
ehrenamt@detmold.de
05231 977 8458