Detmold mitten in Europa
Städtepartnerschaften und -freundschaften
Mit fünf Städtepartnerschaften und einer Städtefreundschaft pflegt die Stadt Detmold vielfältige Beziehungen in das In- und Ausland und kommt ihrem demokratischen Auftrag für die Friedenssicherung in Europa nach.
Partnerschaften werden von den Räten der betroffenen Städte beschlossen und durch das Unterzeichen einer Urkunde bestätigt. Bei einer Städtefreundschaft liegt kein Ratsbeschluss zugrunde. Zwischen den jeweiligen Bürgermeistern wird ein Freundschaftsvertrag geschlossen.
So hat die Stadt Detmold ein gut funktionierendes europäisches Netzwerk aufgebaut, das durch Schüler- und Praktikantenaustausche, Vereinsbegegnungen, Europatage/-wochen, Europakonferenzen, Bürgerfahrten, Jugendbegegnungen und Verwaltungsaustausche geprägt ist. Unterstützt wird die Stadt Detmold hier durch verschiedenste internationale Kulturgesellschaften. Gerne erteilen Ihnen die Ansprechpartnerinnen des Europa-Teams der Stadt Detmold zu allen Themen Auskünfte.
Die vielfältigen Kulturen sind eine Chance für uns: Wir tauschen Wissen und Erfahrungen aus. Durch den "Blick über den Tellerrand" werden Grenzen in den Köpfen und Herzen abgebaut und Blickwinkel verändert. Unsere Jugendlichen werden mit internationalem Terrain vertraut gemacht. Zahlreiche Möglichkeiten werden für die lokale Wirtschaft genutzt. Im Jahr 2013 wurde Detmold als "Europaaktive Kommune in Nordrhein-Westfalen" ausgezeichnet.
Hasselt (B)
Städtepartnerschaft

Angestoßen durch Auftritte des Lippischen Landestheaters im belgischen Hasselt wurde am 6. Mai 1976 eine Städtepartnerschaft mit Detmold geschlossen. In der Region Limburg gelegen, kann die Stadt fast 90.000 Einwohnerinnen und Einwohner aufweisen, sondern auch zahlreiche Denkmäler, Kirchen, Museen sowie einen internationalen Ruf als exzellente Einkaufsstadt mit einem exklusiven Modeangebot. Viel gefeiert wird dort ebenfalls, vom Karneval über das Rockfestival Pukkelpop bis zum Virga-Jesse-Fest.
Detmolds direkter Draht nach Hasselt
Wertvoller Kontakt für alle Austauschinformationen in der Partnerstadt

Seit 1976 ist Detmold mit der belgischen Stadt Hasselt städtepartnerschaftlich verbunden. Auf Hasselter Seite ist Zygmund Krzywania, der die Hasselter Tourist Information geleitet hat, ein langjähriger verlässlicher Ansprechpartner für Detmold.
Da im Augenblick aus dem Hasselter Rathaus kein direkter Ansprechpartner für den Austausch mit Detmold benannt ist, hat Krzywania nun einen direkten Draht für Detmolderinnen und Detmolder eingerichtet:
Unter der E-Mail-Adresse info.hasselt.detmold@gmail.com können Detmolder Bürgerinnen und Bürger Details über die belgische Partnerstadt, über Events und auch Ausflugstipps einholen. Innerhalb von 48 Stunden, so Krzywania, wird er sich um eine Antwort in deutscher Sprache bemühen.
Saint-Omer (F)
Städtepartnerschaft

Die älteste Städtepartnerschaft Detmolds besteht seit dem 29. Juni 1969 mit Saint-Omer nahe der französischen Nordseeküste. Mit etwa 14.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gehört Saint-Omer zu den kleineren Städten, bietet jedoch mit der Kathedrale Notre-Dame de Saint-Omer und weiteren Sehenswürdigkeiten sowie der idyllischen Lage mitsamt Moorlandschaft und regionalem Naturpark eine hohe Anziehungskraft.
Savonlinna (FI)
Städtepartnerschaft

Mit dem finnischen Savonlinna ist Detmold seit dem 11. Juni 2004 in einer Städtepartnerschaft verbunden. Die 35.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Stadt liegt inmitten des Saimaa-Seengebietes, weshalb die Stadtfläche zu über einem Drittel mit Wasser bedeckt ist. Bekannt ist Savonlinna für seine Internationalen Opernfestspiele, die jeden Sommer auf der Burg Olavinlinna, der größten Sehenswürdigkeit der Stadt, abgehalten werden.
Zeitz (D)
Städtepartnerschaft

Nach dem Mauerfall und der Wende in der DDR schloss Detmold am 18. August 1990 eine Partnerschaft mit der Stadt Zeitz (Burgenlandkreis). Die 29.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben im Süden Sachsen-Anhalts und blicken auf eine lange Geschichte ihrer Stadt zurück, an die heute viele historische Gebäude erinnern. Eine große Besonderheit ist das ausgedehnte System unterirdischer mittelalterliche Gänge, welches Zeitz untertunnelt und seit 1991 für die Öffentlichkeit zugängig ist.
Oraiokastro (GR)
Städtepartnerschaft

Bereits 2006 wurde eine Freundschaft zwischen Detmold und dem griechischen Kallithea geschlossen, das seit 2011 Teil der Stadt Oraiokastro ist. Am 15. Juni 2013 wurde daraus eine Städtepartnerschaft. Seitdem gibt es eine Vielzahl von Jugendbegegnungen und kulturellen Projekten, die beide Städte verbinden. Das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft wurde 2023 mit gegenseitigen Besuchen gefeiert. Oraiokastro liegt im Großraum Thessaloniki in Nordgriechenland.
Verona (I)
Städtefreundschaft

Mit dem norditalienischen Verona besteht seit dem 20. Mai 2006 eine Städtefreundschaft. 260.000 Einwohner leben in der Stadt mit ihrer reichen antiken und mittelalterlichen Architektur. So ist die berühmte Arena di Verona unbedingt einen Besuch wert.
Servicestelle
Team Europa | Internationale Zusammenarbeit
Marktplatz 5
32756 Detmold
Bei allen internationalen Fragen helfen wir gerne weiter:
Martina Gurcke
E-Mail
05231 977 655
Gabriele Knittel
E-Mail
05231 977 8425
Weitere Informationen
Internationale Praktika
Europäischer Austausch
Europatage/-wochen
Websites der Städte:
Hasselt (Belgien)
Oraiokastro (Griechenland)
Saint-Omer (Frankreich)
Savonlinna (Finnland)
Verona (Italien)
Zeitz (Sachsen-Anhalt)