Ausstellungseröffnung
110 Jahre Deutsch-Afghanische Freundschaft und Zusammenarbeit + 42 Jahre AFAF
Der Ärzteverein für afghanische Flüchtlinge e.V. (AFAF) lädt zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, 27. Mai 2025 um 16:30 Uhr in die Stadtbibliothek Detmold ein.
Das Programm der Auftakt-Veranstaltung umfasst eine Eröffnungsrede von Dr. med. Ataullah Zulfacar, dem Vorsitzenden von AFAF, in der er über den Ärzteverein sowie die Ziele und die Bedeutung dieser Veranstaltung sprechen wird.
Der Landespfarrer Dieter Bökemeier, Leiter des Referats Diakonie und Ökumene, berichtet über die Hilfe für Afghanistan.
Zum Abschluss wird es noch einen kurzen musikalischen Auftritt mit zwei Gitarrenstücken vom Dozenten Vicente Barba vom August-Hermann-Francke-Musikzentrum Detmold und seinem Schüler Abdullah Nawid Jubran geben.
Im Anschluss an das Eröffnungsprogramm stellt der Ärzteverein afghanisches Fingerfood zur Verköstigung bereit und möchte mit den Anwesenden ins Gespräch kommen.
Die Ausstellung kann bis einschließlich Samstag, 5. Juli 2025 in der Stadtbibliothek Detmold während der Öffnungszeiten besichtigt werden.
Freibadbüchereien
Die Stadtbibliothek Detmold und der Förderverein der Stadtbibliothek Detmold e.V. freuen sich, auch in diesem Jahr die beliebten Freibadbüchereien in den Detmolder Freibädern zu präsentieren.
In den Freibädern Schwarzenbrink, Fischerteich, Pivitsheide V.H. und Berlebeck/Heiligenkirchen könnenBesucherinnen und Besucher nicht nur die Sonne genießen, sondern auch in die faszinierende Welt der Bücher eintauchen.
Die Freibadbüchereien sind während der regulären Öffnungszeiten der jeweiligen Freibäder zugänglich. Besucher können sich Bücher ausleihen, in ihnen stöbern oder einfach nur in der Sonne lesen. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an alle Altersgruppen.
Detmolder Büchermäuse
Die besondere Krabbelgruppe mit Büchern von klein auf

Nächste Kurstermine: 28.05.2025 bis einschließlich 09.07.2025, jeden Mittwoch von 09:30 bis 10:30 Uhr
Dieser regelmäßige Kurs ist für Babys im Alter von 9 – 15 Monaten und deren Eltern gedacht, die Kursleitung hat Josi Nestler.
Die Teilnehmenden lernen geeignete erste Bilderbücher für ihre Kleinen kennen und erfahren, wie man mit Kindern in dem Alter am besten Bilderbücher betrachtet. Den Eltern werden einige ausgewählte Ratgeber z.B. zu den Themen Schlafen, Gesundheit und Sprachförderung vorgestellt und natürlich wird mit den Mäuschen gesungen, Fingerspiele gespielt und Kniereiter oder Wickeltischspiele vorgestellt, sodass auch die Kleinen aktiv mitmachen können. Zudem gibt sie den Teilnehmenden die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen.
Der Büchermäuse-Kurs findet jeweils an sechs aufeinander folgenden Mittwochvormittagen immer von 9:30 – 10:30 Uhr in der Leopoldstraße 5 statt. Die Kursgebühr beträgt 15,00 €.
Da es sich um eine geschlossene Gruppe mit nur begrenzter Teilnehmerzahl handelt, wird um verbindliche Anmeldung gebeten:
Saatgutbibliothek

Auch in diesem Jahr können Sie in der Stadtbibliothek Detmold neben Büchern und anderen Medien auch wieder Saatgut ausleihen!
Unsere Saatgutbibliothek samt Infomaterialien finden Sie bei uns im Dachgeschoss. Erbsen, Bohnen, Tomaten, Salat und Melde warten dann darauf, von Ihnen gepflanzt und geerntet zu werden.
Wir freuen uns, bei diesem Projekt des VEN, Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e. V. mit dabei zu sein!
Zusätzlich finden Sie bei uns auch Saatgut für heimische Stauden, welches uns die NABU Umweltbildungsstätte Rolfscher Hof zur Verfügung stellt.
Als kleines Extra finden Sie bei uns auch die Saatgut-Spendenbox. Dort kann Saatgut privat gespendet oder gespendetes Saatgut einfach mitgenommen werden.

Sprechstunde zu den digitalen Angeboten
Ab sofort können Sie uns buchen!
Bei Fragen zu unseren digitalen Angeboten oder Problemen mit diesen, können Sie direkt einen Termin mit uns vereinbaren. Bis zu einer Stunde konzentrieren wir uns dann im persönlichen Gespräch vor Ort voll auf Sie und Ihr Anliegen.
Schildern Sie uns gerne schon bei der Anmeldung Ihre Fragen und Probleme, damit wir uns gezielt vorbereiten können.
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich:
05231 3094 11
stadtbibliothek@detmold.de
Treffpunkt Bibliothek
Seit Januar 2016 findet ein Gesprächskreis für Menschen mit Migrationshintergrund in der Stadtbibliothek statt. Herzlich eingeladen sind alle Mitbürger, die die deutsche Sprache lernen und schon ihren ersten Deutschkurs hinter sich gebracht haben. Der Gesprächskreis ist kein Deutschkurs sondern eine offene Gesprächsrunde, in der jedes Mal über ein bestimmtes Thema gesprochen wird. Die Teilnehmer sollen hier motiviert werden, selbst zu sprechen und ihre sprachlichen Fähigkeiten zu vertiefen.
Der Gesprächskreis findet jeden Mittwoch (außer in den Ferien) jeweils von 16:00 – 17:00 Uhr statt.
Berufsberatung im Erwerbsleben
Jeden zweiten Dienstag im Monat finden bei uns im Haus von 15:00 bis 17:00 Uhr offene Beratungsstunden der Bundesagentur für Arbeit für Interessierte statt.
Die Bundesagentur für Arbeit berät und informiert zu verschiedenen Themen des Berufslebens , z.B.
- Einstieg und Wiedereinstieg ins Berufsleben
- Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- Berufliche Neu- oder Umorientierung
Weitere Informationen zu den Beratungsstunden können Sie dem folgenden Flyer entnehmen:
Flyer "Berufsberatung im Erwerbsleben"