Standortentwicklung der Liegenschaft "Galerie Hornsches Tor": Der Zuschlag ist erteilt!
Was früher Einzelhandelsmagnet war, hat heute als solcher nicht mehr viel Strahlkraft: Die "Galerie Hornsches Tor" beherbergt schon lange keine Geschäfte mehr und das angeschlossene Parkhaus ist marode. Dies hat zum Verlust der Einzelhandelsattraktivität der südlichen Langen Straße und somit insgesamt die Detmolder Innenstadt als Einkaufsstandort geschwächt.
Aus diesem Grund verfolgt die Stadt Detmold das Ziel, den Standort Hornsches Tor durch die Ansiedlung einer frequenzsteigernden multifunktionalen Handelsimmobilie mit integriertem Parkraum schnellstmöglich und nachhaltig zu reaktivieren. Entstehen soll eine Symbiose aus Einkaufszentrum, Parkhaus und innenstadtnahem Wohnen mit Aufenthaltsqualität.
So hat der Rat der Stadt Detmold 2017 beschlossen, ergänzend zum bereits städtischen Verwaltungsgebäude und zum städtischen Parkhaus Hornsches Tor die Liegenschaft Hornsche Straße 6 und Hornsche Straße 8 durch die Detmolder Gesellschaft für Stadtentwicklung anzukaufen und somit eine ganzheitliche Standortentwicklung zu ermöglichen.
Für die Entwicklung des Areals Hornsches Tor wurde ein europaweites Investoren-Auswahlverfahren durchgeführt, um einen geeigneten Investor zu bestimmen.
Zur Vorbereitung der Vergabe an einen geeigneten Investor hat der Rat ein Bewertungsgremium eingerichtet, das aus Vertretern der Ratsfraktionen, Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes und externen und internen beratenden Fachexperten bestand.
Dieses Bewertungsgremium tagte im März 2020 abschließend und gab die Empfehlung ab, den Zuschlag auf das Konzept der Ten Brinke Group B.V. zu erteilen. Dieser Empfehlung schlossen sich der Haupt- und Finanzausschuss und der Rat der Stadt Detmold einstimmig an.
Momentan befinden sich Verwaltung und Investor in Gesprächen über den weiteren Fortgang des Projekts. Gleichzeitig ist die Ten Brinke Group B.V. dabei, verbindliche Verhandlungen mit Mietinteressenten zu führen. Wenn diese bzw. zumindest die Ankermieter feststehen, werden Verwaltung und Investor die Bauleitplanung für das Vorhaben vorantreiben. (mehr erfahren Sie hier)
Ihre Ansprechpersonen
Herr Michael Frieg
Stadtplaner, Gewerbelotse05231 977 417
m.friegDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
Adresse
Öffnungszeiten
Zuständige Abteilungen
Städtebauliche Planungen
Herr Norbert Hillgemann
Architekt, Stadtplaner05231 977 626
n.hillgemannDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
Adresse
Öffnungszeiten
Zuständige Abteilungen
Städtebauliche Planungen