Sprache beeinflusst maßgeblich unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln. Umso wichtiger ist eine faire Sprache, die alle Menschen miteinschließt. Das ist nicht immer ganz einfach umzusetzen. Deshalb hat die Gleichstellungsstelle einen Flyer mit den wichtigsten Tipps und Tricks für eine faire und geschlechterbewusste Sprache herausgegeben.
Wenn Sie noch mehr Tipps zum Umformulieren erhalten möchten, können Sie auch eine ausführliche Information der Gleichstellungsstelle herunterladen.
Und wenn es dann noch offene Fragen gibt, wenden Sie sich gerne an die Gleichstellungsstelle der Stadt Detmold.
Seit dem Erscheinen der letzten Auflage der Broschüre "Unter anderen Umständen" haben sich in vielen Bereichen Regelungen und Gesetze verändert. Die Nachfrage und das Interesse an einer Neuauflage dieser Broschüre sind sehr groß. Wir haben uns daher zu einer Überarbeitung entschlossen und legen nun die aktualisierte Fassung der Broschüre vor.
Schwangerschaft kann eine Zeit der besonderen Freude sein, aber auch Unsicherheiten auslösen. Viele Fragen stellen sich werdenden Müttern und Vätern. Diese Broschüre richtet sich an alle, die entweder eine Schwangerschaft planen oder die bereits ein Baby erwarten.
Informieren Sie sich hier in der Broschüre "Unter anderen Umständen" zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft!
" Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin."
(Art 3, Abs. 2 Grundgesetz)
Die Gleichstellungsstelle arbeitet auf kommunaler Ebene darauf hin, die vorhandenen Benachteiligungen von Frauen abzubauen und die Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu fördern.
Zu ihren Aufgaben gehören:
Die Gleichstellungsstelle ist eine Anlaufstelle für alle Detmolderinnen und Detmolder.
Wenden Sie sich an uns:
Begleitet und unterstützt wird unsere Arbeit durch den Gleichstellungsbeirat - einem eigenständigen politischen Gremium der Stadt Detmold.