Detmold Erfahren
Unsere Tourenvorschläge
Aus dem Freizeitportal "TEUTO NAVIGATOR" können Sie sich einige Radwege rund um Detmold ansehen und ausdrucken!
Radrundtouren in und um Detmold
Geschichte und Geschichten
Geschichte und Geschichten
Eigenschaften der Tour: Rundtour
Länge: 33,2 km
Höhenmeter: 511 m
Dauer: 3 - 5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Start und Ziel: Lippisches Landesmuseum
KulTour und NaTour
KulTour und NaTour
Eigenschaften der Tour: Rundtour
Länge: 23 km
Höhenmeter: 212 m
Dauer: 1 bis 2 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Start und Ziel: Lippisches Landesmuseum
Leistruper-Wald-Route
Leistruper Wald
Eigenschaften der Tour: Rundtour
Länge: 23,1 km
Höhenmeter: 299 m
Dauer: 2 bis 4 Stunden
Schwierigkeit. mittel
Stadt und Ziel: Bahnhof Detmold

Passadetal
Passadetal
Eigenschaften der Tour: Rundtour
Länge: 20,7 km
Höhenmeter: 271 m
Dauer: ca. 2 - 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Start und Ziel: Bahnhof Detmold
Senne-Radweg
Der Senne-Radweg führt auf 80 km rund um die Senne, einer teilweise unberührten Heidelandschaft.
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem folgenden Link: Senneradweg
Fürstenroute Lippe
Auf der "Fürstenroute Lippe" lässt sich Lippe, auch genannt das "Land des Hermann" erkunden. Highlights dabei sind sicherlich die historischen Stadtkerne von Detmold, Bad Meinberg, Blomberg, Schieder-Schwalenberg, Lügde, Lemgo und Bad Salzuflen. Aber auch die ländlichen Orte und die idyllische Landschaft lassen sich auf diesem 141 km langem Rundkurs mit vielen Abstechern bestens erkunden.
Strecken-Touren
Römer-Lippe-Route
Der Radfernweg Römer-Lippe-Route ersetzt seit 2013 die RÖMERROUTE und folgt wie sie auf rd. 295 km den Spuren der Römer von Detmold/ Hermannsdenkmal nach Xanten. Interessante Schleifen, die das Thema Wasser erlebbar machen, führen seit 2013 an die Lippe, den längsten Fluss in NRW. Mit diesen Schleifen ist der Radweg rd. 400 km lang.
Europaradweg R1
Auf dem Europaradweg R1 lässt sich von der Nordsee über Berlin bis nach Königsberg fahren. Das Teilstück "Westfalen" von Vreden nach Höxter führt auch durch Detmold. Weitere Informationen erhalten Sie auf der folgenden Internetseite: Europaradweg 1
Hier finden sie den Flyer zum: Europaradweg 1
BahnRadRoute Weser-Lippe
Die "BahnRadRoute Weser-Lippe" kommt von Bremen und endet in Paderborn. Der Clou ist, dass dieser Weg vornehmlich entlang der Bahnlinien geht und die Radler leicht vom Rad in die Bahn umsteigen können.
Weitere Informationen erhalten Sie auf
der Internetseite: "BahnRadRoute Weser-Lippe"
Radservice-Stationen
Diese Stationen sollen dem Radler helfen, wenn er kleine Pannen und/oder keine Fahrradwerkstatt erreichbar ist. Dort gibt es Werkzeug für die Selbsthilfe und Fahrradschläuche für einfache Reparaturen. Sie erhalten auch: Informationen über Radfahren, Sehenswürdigkeiten und Übernachtungen.
Gepäckaufbewahrung ist ebenfalls möglich.
Die Stationen in Detmold
- Lippisches Landesmuseum, Ameide 4, 32756 Detmold, Museumsshop, Tel. 05231 99250
- LWL Freilichtmuseum, Krummes Haus, 32756 Detmold, Museumsshop, Tel. 05231 706109
- Hermannsdenkmal, Grotenburg 50, 32760 Detmold, Tel. 05231 3014863
- Vogelpark Heiligenkirchen, Ostertal 1, 32760 Detmold, Tel. 05231 47439
- Adlerwarte Berlebeck, Adlerweg 13-15, 32760 Detmold, Tel. 05231 47171
Radabstellmöglichkeiten in Detmold
In Detmold gibt es viele Möglichkeiten das Rad abzustellen, eine gute Übersicht finden Sie hier.
Unser Tipp:
Finden Sie Inspiration zu Wander- und Radtouren online.
Im Teutonavigator -
Viel Spaß beim stöbern!
ADFC Kreis Lippe
Sie haben einen Platten?!
Fahrrad Reparatursäulen finden Sie am Bahnhof (neben dem Fahrradparkhaus) und an der Ameide8/ Bruchberg!
Radwanderkarten

Erhalten Sie unter folgenden Links in unserem Online-Shop:
• Radwanderkarte Lipperland
• Radwanderführer Römer-Lippe-Route
• Bikeline Radwanderführer Europaradweg R1