Sollte eine wilde Müllkippe entdeckt werden, wird um Angabe des Standortes gebeten, damit die Abfälle schnellstens entsorgt werden können. Hinweise auf den/die Verursacher/in der illegalen Müllablagerung, z.B. Autokennzeichen, werden entgegengenommen unter:
Stadt Detmold
Team Ordnung
Telefon 05231 977-777
ordnungdetmold.LOESCHE_DIES.de
Illegale Müllablagerung ist verboten und wird mit einem Bußgeld bis zu 100.000 Euro belegt! In besonders schwerwiegenden Fällen kann es sich auch um eine Straftat handeln, die mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit einer Geldstraße bestraft wird.
Wilde Müllkippen stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Chemikalien dringen in Boden und Grundwasser ein. Elektroschrott wie Mobiltelefone und Computer enthalten Blei, Quecksilber, Cadmium. Diese Schwermetalle sind hochgiftig und gelangen in das Grundwasser, die Bäche, Flüsse, ins Meer und so in die Nahrungskette. Gartenabfälle gehören nicht in den Wald! Sie führen zu Gärung und Fäulnisbildung und damit zur Störung der Mikroorganismen im Boden sowie letztendlich zur Störung des natürlichen Nährstoffkreislaufs.
Illegaler Müll muss von städtischen Mitarbeitern eingesammelt, abtransportiert und fachgerecht entsorgt werden. Die dafür anfallenden Kosten zahlen alle Bürgerinnen und Bürger!
Schreiben Sie uns eine Mail: abfallwirtschaftdetmold.LOESCHE_DIES.de