Ab jetzt online zum Bewohnerparkausweis
Das Verfahren, das bis jetzt die Stadtverkehr Detmold (SVD) abgewickelt hat, gehört seit Anfang April zum Angebotsportfolio der Bürgerberatung der Stadt Detmold an der Paulinenstraße 45. Mit der Umstellung gibt es eine wichtige Neuerung: Die grüne Karte, die als Nachweis bislang gut sichtbar im Auto platziert werden musste, entfällt. Der Ordnungsdienst prüft in den verschiedenen Parkzonen demnächst lediglich anhand der Kennzeichen, ob dort Parkende zum Parken berechtigt sind oder nicht.
Direkter Link zum Antrag: Bewohnerausweis beantragen
Zwischen 1600 und 2000 Bewohnerparkberechtigungen werden in Detmold jedes Jahr erteilt. Entsprechender Parkraum steht in der Innenstadt dafür in acht Parkzonen (A bis H) bereit. Für aktuell 30,70 Euro pro Jahr können berechtigte Bewohner der Innenstadt ihr Fahrzeug damit das ganze Jahr ohne weitere Kosten in der für sie vorgesehenen Parkzone parken. "Zwar ist die Berechtigung nicht automatisch eine Garantie dafür, jederzeit einen freien Parkplatz zu finden. Eine entsprechende Untersuchung hat jedoch gezeigt, dass das Verhältnis zwischen dem Parkraum-Angebot einerseits und den Berechtigten andererseits ausgewogen ist", erklärt Britta Contursi, Teamleiterin der Bürgerberatung.
Sie und ihr Team unterstützen Bürgerinnen und Bürgern künftig nach vorheriger Terminabsprache auch persönlich bei der Beantragung, wenn digitale Möglichkeiten nicht genutzt werden können.
Ansonsten ist das neue Prozedere, das mit wenigen Klicks über das Serviceportal der Stadt Detmold ausgelöst werden kann, unkompliziert und schnell erledigt. Michael Mönck, der in der Bürgerberatung die technischen Voraussetzungen für die neue Online-Dienstleistung geschaffen hat, erklärt, wie es funktioniert: "Nutzer benötigen lediglich ein 'Servicekonto.NRW'. Mit dem entsprechenden Zugang haben Bürgerinnen und Bürger in Detmold automatisch die Möglichkeit, alle Online-Dienstleistungen der Stadt Detmold zu nutzen und können mit Eingabe einer Pin als elektronische Identifizierung (eID) dann eben auch den Bewohnerparkausweis beantragen." Die erforderlichen Daten werden bereits während der Eingabe geprüft, so dass Bürgerinnen und Bürger das Ergebnis ihres Antrags schnell erhalten. Als Bestätigung erhalten sie schließlich ein PDF-Dokument, das unter anderem einen Parkausweis zum Ausschneiden enthält. Dieser muss jedoch nicht mehr im Auto hinterlegt werden.
Wer die Erlaubnis zum Bewohnerparken lieber im direkten Kontakt mit der Bürgerberatung beantragen möchte, der kann das mit einem entsprechenden Termin zu den Öffnungszeiten (montags und dienstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr sowie freitags von 8 bis 12.30 Uhr) tun. Termine können online unter www.detmold.de/onlinetermin gebucht werden. Telefonisch ist die Bürgerberatung unter der Rufnummer 05231/977-580 erreichbar.