Die Untere Denkmalbehörde der Stadt Detmold versteht sich als Anwalt der reizvollen und über die Grenzen Detmolds hinaus bekannten historischen Bausubstanz, die als kulturelles und künstlerisches Erbe besonderer Pflege bedarf.
Gleichzeitig sieht sich die Denkmalbehörde als Partner der Eigentümer, Handwerker und Architekten und steht diesen mit kostenlosen Beratungen zur Seite. Ziel dieser Bemühungen ist die Erhaltung und die qualitätvolle Reparatur, Erneuerung oder Ergänzung der durch das Denkmalschutzgesetz geschützten Baudenkmäler der Residenzstadt Detmold und seiner Ortsteile.
Eine Liste der mehr als 700 Bau- sowie der mehr als 61 Bodendenkmälern steht im Geoportal der Stadt Detmold elektronisch zur Verfügung.
Im Geoportal findet sich eine eigene Karte der Denkmäler unter der Rubrik Bau-und Bodendenkmal. Die Denkmäler sind gelb hinterlegt. Mit einem Klick auf die Karte können Stammdaten wie Lagebezeichnung, Datum der Unterschutzstellung und Baujahr des Objektes abgefragt werden. Auch die offiziellen Begründungen für den Denkmalwert, die schließlich zur Eintragung in die Denkmalliste der Stadt geführt haben, sowie charakteristische architektonische Merkmale und Fotos sind abrufbereit.
Aus der Not eine Tugend werden lassen...es ist Zeit, neue Wege zu gehen.
Das Virus bleibt draußen und wir sind drin - durch das Netz der digitalen Möglichkeiten!
Das immer noch so präsente Virus drängt uns mit Macht und vor allem schneller als gedacht auch hier auf das digitale Gleis, das zu befahren jedoch für die Zukunft Vorteile birgt. Auch für all diejenigen, denen es aus verschiedensten Gründen nicht möglich ist, selber vor Ort durch die historischen "Räume" zu gehen und ein Stück erhaltenswerter Vergangenheit auf sich wirken zu lassen, wird der diesjährige Tag des offenen Denkmals digital.
Pressemitteilung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSDS)
Untere Denkmalbehörde
im Ferdinand-Brune-Haus
Stadtplan
Rosental 21
32756 Detmold
Das Ferdinand-Brune-Haus befindet sich neben dem Landestheater.
Postanschrift:
Stadt Detmold
Fachbereich Stadtentwicklung
Untere Denkmalbehörde
Postfach
32754 Detmold
Nahverkehr:
SVD- und BVO-Linien - Haltestelle Rosental - 50 m vom Ferdinand-Brune-Haus
Parkplätze:
Parkhaus Lustgarten
(Parkleitsystem: P 1)
Untere Denkmalbehörden:
Städte und Gemeinden
in Detmold: Stadterneuerung und Denkmalschutz
im Fachbereich Stadtentwicklung / Team Stadtplanung (s.o.)
Obere Denkmalbehörden:
Bezirksregierung für kreisfreie Städte
Kreisverwaltung für kreisangehörige Gemeinden
für Detmold: Kreis Lippe
Oberste Denkmalbehörde:
Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport: Denkmalschutz und -pflege
Denkmalpflegerische Fachämter:
bei den Landschaftsverbänden
für Detmold: LWL Amt für Denkmalpflege beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster
Amt für Bodendenkmalpflege ist für Detmold das Lippische Landesmuseum.
Ansprechpartner Bodendenkmalpflege:
Stellv. Museumsleitung
Dr. Elke Treude M.A.
Tel. 05231 9925-16
E-Mail