Presseberichte der Stadt Detmold zum Kaiser-Wilhelm-Platz
Artikel in "Detmold - Wissen was passiert" 04/2016
Text: Stadt Detmold
Der Kaiser-Wilhelm-Platz soll wieder zum Bürgerpark werden
Umgestaltung des Platzes mit Bürgerbeteiligung
Was im 19. Jahrhundert als Naherholungspark für die Bürgerinnen und Bürger Detmolds angelegt wurde, spielt im Alltag heute nur noch eine untergeordnete Rolle. Deshalb soll für den Kaiser-Wilhelm-Platz im Zuge des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) mit einer umfangreichen Bürgerbeteiligung ein Nutzungskonzept entwickelt werden.
Mithilfe des integrierten Stadtentwicklungskonzepts kann die Stadt Detmold Städtebaufördermittel beantragen, um die Innenstadt zu stärken und attraktiver zu gestalten. Zu den bereits umgesetzten ISEK-Maßnahmen zählen unter anderem die Umgestaltung der Wegeverbindung entlang des Mühlengrabens zwischen Bismarckstraße und Wiesenstraße, die Mittelinsel im Bereich der Bahnhofstraße sowie die Schaffung einer Wegeverbindung im Bereich der Renaturierung der Werre zwischen Finanzamt und Klinikum. Als eine der nächsten Maßnahmen soll nun im Jahr 2017 ein Nutzungskonzept für die Aufwertung des Kaiser-Wilhelm-Platzes erarbeitet werden.
Im Zuge der städtebaulichen Erweiterung ab 1860 entstanden viele Neubauten, die die Aussicht auf das Wiesengebiet des Bruchs verbargen. Um den Bürgerinnen und Bürgern dennoch einen Blick ins Grüne zu ermöglichen, wurde der Kaiser-Wilhelm-Platz 1875 als öffentlicher Bürgerpark angelegt. Damit war er der erste Park, der sich nicht nach den Bedürfnissen des lippischen Fürstenhauses richtete, sondern an die Wünsche der Detmolderinnen und Detmolder angelehnt war. Als Bürgerpark sollte der Kaiser-Wilhelm-Platz zum Entspannen und Flanieren einladen.
Benannt wurde der Platz nach Kaiser Wilhelm I. als Zeichen der Verehrung. Da das Hermannsdenkmal zwei Tage nach dem Kaiser-Wilhelm-Platz eingeweiht wurde, befand sich der Kaiser zur offiziellen Eröffnung in Detmold und besuchte den Platz einen Tag nach seiner Einweihung.
Gestalterisches Vorbild für den Kaiser-Wilhelm-Platz war der Wilhelmsplatz in Potsdam: Für die damalige Zeit typisch wurde der Park als rechteckiger, symmetrischer Rasterplatz angelegt. Mittelpunkt des Parks war ein Rondell, von dem aus sternförmig acht Wege abgingen. 1905 wurde neben dem Kaiser-Wilhelm-Platz die neugotische Christuskirche errichtet, zwanzig Jahre später drei Pavillons im Barockstil, die auch heute noch genutzt werden. Geplant waren ursprünglich vier Pavillons - warum für den vierten nur das Fundament bezahlt er aber nicht weiter errichtet wurde, ist unklar. In den 1970er Jahren wurde die ursprüngliche Struktur des Platzes durch Pflanzungen und Neuanlegung der Wege wesentlich verändert.
Um den heute denkmalgeschützten Kaiser-Wilhelm-Platz für die Detmolderinnen und Detmolder wieder attraktiv zu gestalten und Aufenthaltsqualität zu schaffen, soll zusammen mit den Bürgerinnen und Bürgern ein Nutzungskonzept entwickelt werden. Startschuss für die Bürgerbeteiligung ist im Frühjahr 2017 eine Auftaktveranstaltung sowie Planungswerkstätten und Bauwagengesprächen. Die genauen Termine zur Bürgerbeteiligung werden noch bekannt gegeben.
Fotonachweise:
KWP-Luftbild Postkarte 1933: Landesarchiv NRW Abt. R. RW 229 Nr. 40568 (Hansa Luftbild)
711 KWP 1962: H. Niessen, Luftfoto, Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 711
256 KWP Panorama 1924: Otto Meyer-Spelbrink, Stadtarchiv Detmold Bildarchiv Nr. 1256
Nr. 1005, Kaiser-Wilhelm-Platz 1917: Topp & Möller, Detmold Repro, Stadt Detmold Bildarchiv Nr. 1005
Ihre Ansprechpersonen
Frau Susanne Hoffjann
Teamleitungs.hoffjannDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 649
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Dorothee Lehmeier
Freiraumplanungd.lehmeierDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 742
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Beatrix Heine
ökologische Fachplanungenb.heineDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 368
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Heike Scharping
Koordination Klimaschutzh.scharpingDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 642
Adresse
Öffnungszeiten
Herr Stephan Szymanowski
Freiraumplanungs.szymanowskiDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 636
Adresse
Frau Nadine Vormweg
Freiraumplanungn.vormwegDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 731
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Michaela Wangler
Freiraumplanungm.wanglerDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 740
Adresse
Öffnungszeiten