Umgestaltung der Wegeverbindung „Am Mühlendamm“
Aufwertung des öffentlichen Raumes sowie Schaffung eines Wasser begleitenden Fußweges entlang des Mühlengrabens zwischen Bismarckstraße und Wiesenstraße ("Am Mühlendamm")
Die Umgestaltung des Fußweges entlang des Mühlengrabens zwischen Bismarckstraße und Wiesenstraße steht im Zusammenhang mit ISEK (Integriertes Stadtentwicklungs-Konzept) -Maßnahme 4.1 " Aufwertung des öffentlichen Raumes im Bereich zwischen Grabbestraße - Bismarckstraße" und damit der Anbindung an die Parklandschaft Friedrichstal.
Grundsätzlich diente die Überarbeitung der bestehenden Wegeverbindung und der begleitenden Grünstrukturen dazu, dass sich dieser Teilabschnitt harmonisch in die bereits aufgewerteten Bereiche einfügt, die Erlebbarkeit des Gewässers intensiviert und somit eine positive städtebauliche Gesamtwirkung erzeugt wird. Besondere Berücksichtigung fand bei dieser Maßnahme die Vermeidung von Angsträumen für Anwohner, Fußgänger und Radfahrer. Entsprechend des Detmolder Gestaltungshandbuches sollte die Wegeverbindung mit dem gleichen hellen Pflaster mit Granitoidvorsatz ausgebaut werden wie in den angrenzenden Gehwegflächen und im Rosental.
Im Grünstreifen zwischen dem Weg und dem Mühlengraben stehen mehrere prägende Bäume, u.a. eine Linde, ein Götterbaum und ein Ahorn, die erhalten werden. Der Strauch- Aufwuchs wurde durch niedrig wachsende Bodendecker und Kleingehölze ersetzt, um das Gewässer erlebbar zu machen. Die städtischen Grünflächen entlang der Anliegergrundstücke wurden ebenfalls neu gestaltet. Entlang der Grünflächen wurden zum Weg Knieholme eingebaut.
Der Weg erhielt eine neue Beleuchtung sowie im Eckbereich zur Bismarckstraße zwei Bänke in Zusammenhang zur angrenzenden Bushaltestelle. Eine weitere Bank befindet sich im Übergangsbereich zur Wiesenstraße.
Die Befahrbarkeit des Fußweges "Am Mühlendamm" für Anlieger ist erhalten geblieben, da sich in den Gartenbereichen Garagen und Stellplätze für die Bewohner der Mühlenstraße befinden. Weitere öffentliche Stellplätze gibt in diesem Bereich nicht.
Der Blick von der Wiesenstraße aus: vor dem Umbau und danach
Die Baumaßnahme ist im Mai 2016 fertig gestellt worden. Dazu hat die Stadt eine Pressemitteilung herausgegeben, die Sie hier einsehen können:
download: Pressemitteilung "Am Mühlendamm fertig gestellt"
Die Baumaßnahme wurde im Rahmen des ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) gefördert:

zurück zur Hauptseite Freiraumplanung
Ihre Ansprechpersonen
Frau Susanne Hoffjann
Teamleitungs.hoffjannDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 649
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Dorothee Lehmeier
Freiraumplanungd.lehmeierDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 742
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Beatrix Heine
ökologische Fachplanungenb.heineDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 368
Adresse
Öffnungszeiten
Herr Stephan Szymanowski
Freiraumplanungs.szymanowskiDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 636
Adresse
Frau Nadine Vormweg
Freiraumplanungn.vormwegDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 731
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Michaela Wangler
Freiraumplanungm.wanglerDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 740
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Inga Müller
Freiraumplanungi.muellerDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 680
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Lea Wintjes
Freiraumplanunglea.wintjesDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 778
Adresse
Öffnungszeiten
Frau Inga Müller
Freiraumplanungi.muellerDIES-DURCH-@-ERSETZENdetmold.de
05231 977 680
Adresse
Öffnungszeiten