Städtische Friedhöfe
Die Stadt Detmold unterhält 22 Friedhöfe mit einer Gesamtfläche von rund 40 Hektar. Über 15 ha davon nimmt der städtische Waldfriedhof am Kupferberg in Heidenoldendorf ein. Die in der Detmolder Kernstadt an der Blomberger Straße gelegenen Friedhöfe, - Alter Friedhof, Landfriedhof, Ehrenfriedhof und Schorenfriedhof -, umfassen zusammen eine Fläche von rund 6 Hektar und sind Hauptbestandteil des innerstädtischen Grünzuges "Kleine Werre".
In fast allen Detmolder Ortsteilen gibt es weitere, meist kleinere Friedhöfe, die als "Dorffriedhöfe" von den vormals selbstständigen Gemeinden gegründet wurden. Sie wurden mit der kommunalen Gebietsreform 1970 durch die Stadt Detmold übernommen.
Neben den 22 kommunalen Friedhöfen gibt es im Detmolder Stadtgebiet noch Friedhöfe anderer Träger, und zwar den kirchlichen Friedhof der evangelisch-ref. Kirchengemeinde in Heiligenkirchen, den Jüdischen Friedhof in der nördlichen Detmolder Kernstadt, sowie die Ortsteilfriedhöfe in Nienhagen und Vahlhausen, die von örtlichen Friedhofsgemeinden betreut werden.
Alle Friedhöfe erfüllen neben ihrem eigentlichen Zweck als Begräbnisplatz eine wichtige Funktion als Erholungs- und Begegnungsraum und sind stille Orte der Besinnung und des Totengedenkens. Manche der auf den Gräbern vorhandenen Grabsteine sind Jahrzehnte oder gar mehr als ein Jahrhundert alt und damit bedeutende Dokumente der Stadtgeschichte und der Friedhofskultur. Friedhöfe bieten zudem Pflanzen und Tieren Lebensraum und sorgen mit ihrem wertvollen Altbaum- und Gehölzbestand für ein ausgewogenes Kleinklima.

Übersichtspläne zu den städtischen Friedhöfen finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
Friedhöfe der Stadt Detmold
Flächengröße rd. | Anmerkungen | |
Alter Friedhof, Blomberger Straße | 2,6 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 80 Sitzplätze) |
Landfriedhof, Blomberger Straße | 0,5 Hektar | ausschließlich Urnenbeisetzungen Friedhofskapelle siehe Alter Friedhof |
Schorenfriedhof, Blomberger Straße | 2,6 Hektar | Parkfriedhof für Urnenbeisetzungen |
Ehrenhain, Blomberger Straße | 0,2 Hektar | Kriegsgräberstätte |
Friedhof Jerxen-Orbke, Niewaldstraße | 0,9 Hektar | Friedhofskapelle wird durch Verein betrieben ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Friedhof Klüt, Lemgoer / Dürener Straße | 0,7 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 80 Sitzplätze) |
Friedhof Bentrup, Im Dorfe | 0,6 Hektar | Friedhofskapelle wird durch Verein betrieben ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Friedhof Brokhausen, Brokhauser Straße | 0,8 Hektar | Friedhofskapelle wird durch Bestattungsunternehmen betrieben |
Friedhof Diestelbruch, Bad Meinberger / Dahlsheider Straße | 1,1 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 140 Sitzplätze) |
Friedhof Spork-Eichholz, Thüringer Straße | 3,2 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 120 Sitzplätze) |
Friedhof Remmighausen, Hornoldendorfer Str. | 1,0 Hektar | ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Friedhof Schönemark, Im Bannenberg | 0,4 Hektar | Friedhofskapelle wird durch Verein betrieben ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Friedhof Berlebeck, Im Schlage | 1,3 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 140 Sitzplätze) |
Waldfriedhof Kupferberg, Plantagenweg | 13,4 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 180 Sitzplätze) |
Neuer Friedhof Heidenoldendorf / Kupferberg | 2,1 Hektar | Friedhofskapelle siehe Waldfriedhof Kupferberg |
Alter Friedhof Heidenoldendorf, Langelohweg | 1,0 Hektar | Friedhof für Bestattungen geschlossen |
Friedhof Hiddesen, Auf dem Brinke | 3,2 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 100 Sitzplätze) |
Alter Friedhof Pivitsheide V.H., Stoddart-/ Wielandstr. | 0,3 Hektar | Friedhof für Bestattungen geschlossen |
Waldfriedhof Pivitsheide V.H., Stoddartstraße (am Hasselbachteich) | 1,3 Hektar | Friedhofskapelle wird durch Verein betrieben ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Alter Friedhof Pivitsheide V.L., Augustdorfer Str. / Hellweg (Am Eichenkrug) | 0,5 Hektar | Friedhof für Bestattungen geschlossen ehrenamtliche Friedhofspflege durch Verein |
Neuer Friedhof Pivitsheide V.L., Weberstraße | 1,9 Hektar | Friedhofskapelle (rd. 80 Sitzplätze) |
Ehrenfriedhof Dörenschlucht, Augustdorfer Straße | 220 qm | Kriegsgräberstätte |